Anzeige – Die Zahl drei spielt im Passauer Land eine bedeutende Rolle: Liegt die niederbayrische Region doch im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Tschechien. Und mit drei Gaben war die Natur hier besonders großzügig: Dichte Wälder, malerische Flüsse und heiße Thermalquellen prägen die Landschaft. Aus diesem besonderen Mix entstehen magische Urlaubsmomente – drei davon möchte ich euch jetzt vorstellen.

Wald und Wasser gehören zu den Naturschätzen im Passauer Land © TI Passauer Land, Fotograf = Geisler
Wandern im Passauer Land
Ihre schönste Verbindung gehen Wald und Wasser im Passauer Land auf dem Donausteig an. Woran denkt ihr, wenn ihr den Namen Donau hört? Ich denke an einen tiefblauen Strom, der sich durch grüne Täler schlängelt. Und genau das erlebt ihr auf dem Donausteig, der von Passau ins österreichische Grein verläuft. Auf 450 Kilometern wandert ihr durch schroffe Schluchten und historische Städte. Entlang kleiner Weiler und imposanter Sakralbauten. Der Fernwanderweg ist dank vieler Schutzgebiete besonders naturnah. So beginnt gleich hinter Passau das Naturschutzgebiet „Donauleiten“.

Urlaub im Passauer Land an der schönen, blauen Donau (c) Haus am Strom
Magische Momente sind hier garantiert, denn seltene Pflanzen und Tiere haben in dem wald- und wasserreichen Gebiet ein Refugium gefunden. Etwa die Smaragdeidechse. Genau wie die namensgebenden Edelsteine schimmern auch die Tiere in einem intensiven Grün.

Die wunderschöne Smaragdeidechse (c) Haus am Strom Fotograf = Assmann
Heilsames Wasser aus Niederbayern
Das Passauer Land hält noch weitere Wasserbegegnungen für euch bereit: Heiß, schwefelhaltig und heilsam strömt es in der Region aus dem Boden. Legendär ist das Wasser von Bad Füssing – einem der bekanntesten Kurorte Europas, der im Herzen des Passauer Landes liegt. Auch in dem Traditionsheilbad spielt die Zahl drei übrigens eine wichtige Rolle. Denn in drei Thermen könnt ihr hier die gesundheitsfördernden Kräfte des örtlichen Wassers erleben: Wasser kräftigt und stärkt, es härtet ab und beugt vor. Die regenerative Wirkung des Wassers aus Bad Füssing hat die Uni München übrigens schon 1953 nachgewiesen.

Ein Besuch in den Thermen gehört zum Urlaub im Passauer Land (c) Kur- & GästeService Bad Füssing
Drei Thermen für einen erholsamen Urlaub
Aus 1000 Meter Tiefe sprudelt mit vielen Mineralien angereichertes Schwefelwasser in die „Therme Eins“. Gleich am Kurpark liegt die „Europa Therme“, wo Musik unter Wasser erklingt. Und mit der „Johannesbad Thermenwelt“ verfügt Bad Füssing sogar über die größte Therme Deutschlands. Selbst verwöhnte Wellness-Gäste finden hier Neues: Etwa eine Iglu-Eisgrotte, wo ihr euch bei Minus drei (hier ist sie wieder, die magische Drei) Grad abkühlen könnt. Egal für welche Wohlfühlwelt ihr euch in Bad Füssing entscheidet – nach dem Aufenthalt werdet auch ihr euch erfrischt und erholt fühlen.

Genießen und gesunden in den drei Thermen von Bad Füssing (c) Kur- & GästeService Bad Füssing
Das Haus am Strom im Passauer Land
Einen ganz anderen, aber nicht weniger faszinierenden Aspekt von Wasser könnt ihr dann im „Haus am Strom“ kennenlernen. Das Haus am Strom ist die Umweltstation des Landkreis Passau und bereits die Architektur ist ein Erlebnis: Sie erinnert an Wellen, an Donauwellen, um genau zu sein. Denn natürlich hat Europas zweitgrößter Strom, der durch das Passauer Land fließt, zu der Form inspiriert.

Organische Form – das Haus am Strom (c) Haus am Strom
Wassergewalten erleben
Das Haus am Strom liegt zwischen dem Naturschutzgebiet „Donauleiten“ und dem Donaukraftwerk Jochenstein. In interaktiven Ausstellungen wird das komplexe Zusammenspiel beider Welten gezeigt. Es gibt Führungen durch die umliegenden Naturlandschaften, die vom Wasser geprägt wurden. Und durch das Kraftwerk, wo der Mensch den mächtigen Strom gebändigt hat.

Wo Architektur und Landschaft verschmelzen: das Donaukraftwerk Jochenstein (c) Haus am Strom
Der Beitrag ist eine Kooperation mit dem Passauer Land.
Schreibe einen Kommentar