Walbeck ist ein beschauliches Dörfchen direkt an der niederländischen Grenze. Mit Beginn der Spargelsaison erwacht es aus seinem Dornröschenschlaf und gleicht einem Pilgerort. Denn während das „Weiße Gold“ geerntet wird, scheint ganz Nordrhein-Westfalen hier das „königliche Gemüse“ probieren zu wollen. Was nicht wirklich verwundert, gilt der örtliche Spargel doch als besonders aromatisch. Darum hier mein Bericht aus Walbeck am Niederrhein – die „Hauptstadt“ des Spargels, wie man den schönen Ort mit seinem romantischen Schloss auch nennen könnte.
Amüsantes und Lehrreiches vom Spargelbauern
Wer einen organisierten Spargelausflug nach Walbeck bucht, bekommt für sein Geld einiges geboten: zuallererst ein Gläschen Spargelschnaps. Dann einen launigen Vortrag vom Spargelbauern. Und zu guter Letzt: Spargel satt. Doch der Reihe nach. Vom Spargelschnaps in abenteuerlustige Stimmung versetzt, wissen die Ausflügler die Geschichten von Stefan Kisters und seinen Kollegen so richtig zu schätzen. Die Spargelbauern erzählen nämlich nicht nur historisch Verbürgtes, sondern auch Pikantes. Oder wussten Sie, dass besonders dicke Stangen als Junggesellenspargel bezeichnet werden? Im Gegenzug heißen besonders dünne Stangen übrigens Altdamenspargel.
Weiterlesen: 10 Tipps für die perfekte Tagestour an den Niederrhein.
Anschauungsunterricht auf dem Feld
Nach dem Vortrag geht es auf die Felder. Hier können die Ausflügler hautnah miterleben, wie anstrengend der Job des Spargelstechers ist. Und bekommen gleich noch ein bisschen Hintergrundwissen vermittelt. So erfahren sie, dass der Geschmack einer Spargelstange von drei Faktoren beeinflusst wird: Boden, Wasser und Dünung. Der sandige Boden der Region sorgt beispielsweise dafür, dass die Walbecker Spargelstangen besonders schnell wachsen und ausgesprochen aromatisch schmecken.
„Spargel satt“ – all you can eat
Im Anschluss an Vortrag und Feldbesuch gibt es „Spargel satt“. Jeder Teilnehmer darf in einem der örtlichen Restaurants so viel Spargel essen, wie er mag. Das ganze Programm und wird von den Walbecker Bauern in unterschiedlichen Kombinationen angeboten. Wer mag, kann so beispielsweise auch noch einen Rundgang durchs Dorf buchen. Mit der Steprather Mühle und dem Schloss Walbeck stehen in der kleinen Ortschaft nämlich zwei wirklich sehenswerte Bauwerke.
Schloss Walbeck am Niederrhein
Schloss Walbeck dient heute als Hotel* und ist eng mit der Geschichte des Spargels verknüpft. Nach dem ersten Weltkrieg lebte hier ein Major Dr. Klein-Walbeck. Er experimentiere auf seinem Boden mit dem königlichen Gemüse und gründete zusammen mit 55 Kleinbauern die erste Spargelgenossenschaft Deutschlands. Ein Denkmal im Ort erinnert heute an den Spargelpionier. Und auf jedem Spargelhof werden Anekdoten erzählt.
Hoteltipp für den Niederrhein
Und wenn ihr Lust habt, ein ganzes Wochenende am Niederrhein zu verbringen, kommt hier ein besonderer Hoteltipp: das Landhotel Vöshovel* liegt nicht nur landschaftlich sehr reizvoll. Es hat auch einen Wellness-Bereich, der zu den schönsten gehört, die ich in Deutschland und darüber hinaus kenne. Natürlich ist das stilvolle Haus nicht ganz billig, aber es gibt zu bestimmten Terminen immer besondere Angebote.
Weiterer Spargelgenuss in Walbeck am Niederrhein
Festtag der Spargelprinzessin in Walbeck am Niederrhein
Und als ob das alles nicht schon genug zum Thema Spargel wäre, kürt Walbeck seit dem Jahr 2000 auch noch eine eigene Spargelprinzessin. Auf Messen und Veranstaltungen wirbt die Dame dann eifrig für Ort und Gemüse. Sogar einen Festtag der Spargelprinzessin gibt es mittlerweile. Er wird mit einem großen Umzug, einem Handwerksmarkt und natürlich jeder Menge Spargel begangen. Dieser Tag ist für Spargelfreunde natürlich besonders interessant, doch auch an jedem anderen Tag der Spargelsaison ist Walbeck einen Besuch wert. Und zum Ende der Saison, wenn die Besucherströme den Ort verlassen, verfällt das Grenzdörfchen dann wieder in seinen Dornröschenschlaf.
* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.
Schreibe einen Kommentar